top of page

Cassiar Gold - Zwei historische Goldprojekte mit Midterm-Produktionspotential!

Als Leser meines Börsenblogs ist Ihnen mittlerweile hinlänglich bekannt, dass ich für die weitere Goldpreisentwicklung in den nächsten Jahren sehr positiv gestimmt bin. Nach der Preisrallye beim Goldpreis in den letzten Monaten ist es aktuell nur allzu verständlich, dass dieser erst mal wieder etwas Luft holen muss, bis er zum nächsten Sprung ansetzen kann.


Die geopolitischen Entwicklungen und die zu erwartende Dollar-Abwertung dürften für die weitere Goldpreisentwicklung sehr hilfreich sein. Es scheint derzeit nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Goldpreis auf 4.000 USD steigen wird, dass auch das Kursziel von Goldman Sachs in 2026 ist.


Heute stelle ich Ihnen im Goldsektor ein spannendes Explorationsunternehmen vor, dass zwei historische Goldminen sowie eine eigene Verarbeitungsanlage besitzt. Es handelt sich dabei um Cassiar Gold (A2QEUG).


Das Flaggschiff-Projekt des Unternehmens ist das Cassiar Gold Projekt in British Columbia, dass sich über Fläche von 59.000 Hektar erstreckt. Die Haupt-Liegenschaft dieses riesigen Projekts ist die Taurus Liegenschaft, auf der es bereits eine NI-43-101 Ressource über 2,3 Millionen Unzen Gold, wobei sich 400.000 Unzen Gold (zu durchschnittlich 1,43 Gramm Gold je Tonne Gestein) in der Kategorie Indicated sowie weitere 1,9 Millionen Unzen Gold (zu durchschnittlich 0,95 Gramm Gold je Tonne Gestein) in der Kategorie Inferred befinden.


Auf dem Projekt wurde in der Vergangenheit bereits erfolgreich Gold abgebaut, geschätzt ca. 350.000 Unzen Gold. Dementsprechend ist auch bereits eine sehr gute Infrastruktur vorhanden sowie eine eigene Verarbeitungsanlage mit einer täglich Verarbeitungskapazität von 300 Tonnen. Die Mühle war zuletzt in 2007 in Produktion und wurde in 2010 nochmal teilweise generalüberholt. Wie dem auch sein, bevor die Mühle wieder in Produktion gehen kann, müssen auf jeden Fall noch ein paar Investitionen vorab getätigt werden.


Ein weiteres Projekt von Cassiar Gold ist das Sheep Creek Projekt. Dieser 4.151 Hektar große Goldcamp ist hinter Barkerville und Bralorne der drittgrößte, ehemals produzierende Gold-District in British Columbia. Die ehemalige Goldproduktion auf diesem Projekt betrug von 1900 bis 1951 insgesamt rund 742.000 Unzen Gold zu durchschnittlichen Goldgehalten von 14,7 Gramm Gold je Tonne Gestein, was absolute High-Grade-Goldgehalte sind. Für dieses Projekt gibt es im Gegensatz zum Cassiar Gold Projekt noch keine Ressource, aber auch dieses Projekt soll in den kommenden Jahren – genau so wie das Cassiar Projekt – ausgiebig exploriert werden.


Bei aktuell rund 129 Millionen ausstehenden Aktien sowie einem aktuellen Kurs von 0,245 CAD beträgt die Börsenbewertung von Cassiar Gold derzeit gerade einmal 31,6 Millionen CAD. Davon sind bereits knapp 5 Millionen CAD durch den aktuellen Cashbestand abgedeckt. Wie günstig die Börsenbewertung aktuell ist, zeigen folgende Daten:


Seit dem Jahr 2020 wurden von Cassiar Gold bereits 44,2 Millionen CAD via Privatplatzierungen eingesammelt und in die weitere Exploration investiert, was mehr als 62.000 gebohrte Meter entspricht. Rechnet man die historischen Bohrungen von den früheren Eigentümern noch dazu, dann wurden auf den Projekten des Unternehmens bereits über 277.000 Meter gebohrt. Alleine diese Bohrungen würden heute ein Vielfaches der aktuellen Börsenbewertung von Cassiar Gold betragen. Von der bereits vorhandenen Verarbeitungsanlage auf dem Projekt spreche ich hier noch gar nicht.


Deshalb ist es auch überhaupt nicht verwunderlich, dass bereits 12% aller ausstehenden Aktien bei den Insidern und Beratern des Unternehmens liegen. Es gibt darüber hinaus aber noch zahlreiche weitere, hochkarätige Investoren wie zum Beispiel Sprott, Crescat Capital oder U.S. Global Investors.


Was zum Abschluss vielleicht ebenfalls noch wichtig ist zu wissen: Der Chairman des Unternehmens ist kein geringerer als Stephen Letwin, der von 2010 bis 2020 der Präsident und CEO von IAMGold war, welches unter seiner Leitung eine Börsenbewertung von 4 Milliarden CAD erreichen konnte. Es wird also interessant sein zu sehen, ob er die Erfolgsstory von IAMGold nochmal mit Cassiar Gold wiederholen kann.


Nachfolgend finden Sie noch ein paar Fotos zu den Projekten von Cassiar Gold:


Ebenso empfehle ich folgende Unternehmenspräsentation vom CEO Marco Roque auf der Deutschen Goldmesse in Frankfurt:



Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:

Cassiar Gold wird am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von Cassiar Gold eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.

1 Kommentar


Die Geschichte von Gold Projekten wie Cassiar Gold ist nicht nur spannend, sondern auch ein Blick in die Zukunft wirtschaftlicher Chancen. Historische Minen, kombiniert mit modernem Know-how, schaffen oft beeindruckende Möglichkeiten für Investoren und Interessierte. Wer sich für solche Projekte interessiert, kann durch ein gutes Business Branchenbuch leicht relevante Unternehmen, Experten und Partner finden. Solche Ressourcen sind wie ein Kompass in einem oft komplexen Markt. Cassiar Gold zeigt, wie aus Erfahrung und Innovation neue Perspektiven entstehen können. Für viele könnte dies der Startpunkt sein, um tiefer in die Welt der Edelmetalle einzutauchen.

Bearbeitet
Gefällt mir
bottom of page