top of page

Troilus Gold - Entwicklung eines der größten Gold-Kupfer-Projekte in Nordamerika!

Heute darf ich Ihnen im Börsenbrief eine vielversprechende Gold-Kupfer-Story vorstellen, die meiner Einschätzung nach auf mittelfristige Sicht ein enormes Kurspotential mit sich bringt. Es handelt sich dabei um Troilus Gold (A2JA0J). Ich habe bereits im Herbst 2024 das erste mal von dem Unternehmen gehört und war sehr beeindruckt vom Projekt des Unternehmens.


Finanzierungstechnisch hatte ich damals noch ein paar Bedenken, aber seitdem haben sich einige sehr positive Entwicklungen ergeben, weshalb ich Ihnen heute diese Aktie bei mir im Börsenblog vorstellen möchte. Doch wie immer, alles erst einmal der Reihe nach:


Mit einem Landpaket über 435 km² nordöstlich von Val d´Or (Quebec, Kanada) ist das Troilus Gold Paket nicht nur von der Größe her eines der größten unentwickelten Gold- und Kupferprojekte Nordamerikas, sondern auch was die bereits nachgewiesene Rohstoffressource betrifft!


Die aktuelle NI-43-101 Ressource beläuft sich auf 11,2 Millionen Unzen Goldäquivalent plus weitere 1,8 Millionen Unzen Goldäquivalent, was zusammen nicht weniger als 13 Millionen Unzen Goldäquivalent und beim aktuellen Goldpreis einen Marktwert von unglaublichen 43,16 Milliarden(!) USD entspricht. Es handelt sich dabei auch um eine ehemals produzierende Mine (von 1996 bis 2010) und alleine die vorhandene Infrastruktur auf dem Projekt hat einen Wert von mehr als 500 Millionen USD – was übrigens mehr ist als die gesamte Börsenbewertung des Unternehmens!


Von 2018 bis jetzt wurden auf dem Projekt mehr als 325.000 Meter an Explorationsbohrungen durchgeführt und die Ressource konnte dabei von ursprünglich 2,75 Millionen Unzen Goldäquivalent verfünffacht werden.


Gemäß Machbarkeitsstudie ist auf dem Projekt eine 22 jährige Minenlaufzeit möglich mit einer jährlichen, durchschnittlichen Produktion von 303.000 Unzen Goldäquivalent über die komplette Minenlaufzeit. Dabei sind auch die Produktionskosten mit 1.109 USD All-In deutlich niedriger als bei dem meisten Goldproduzenten.


Das einzige was mir in der Vergangenheit hier immer Bauchschmerzen bereitet hat, war die Capex in Höhe von 1,08 Milliarden USD, dessen Finanzierung erst mal auf die Beine gestellt werden muss, ohne dass die Aktionäre dabei zu stark verwässert werden. Aber auch hier hat sich in den letzten Monaten und Wochen einiges zum positiven gewandt:


Im Frühjahr 2025 wurde ein ausgewähltes Bankenkonsortium – welches unter anderem die französische Großbank Societe General oder auch die deutsche KfW Bank enthält – beauftragt eine Finanzierung über 700 Millionen USD auf die Beine zu stellen. Darüber hinaus wurde vor wenigen Wochen eine Abnahmevereinbarung des Kupfer-Gold-Konzentrats mit dem deutschen Unternehmen Aurubis geschlossen. Auch wenn zu den finanziellen Details daraus bislang keine Angaben gemacht wurden, so dürfte damit das Financing-Gap immer kleiner werden und das potentielle Verwässerungsrisiko immer überschaubarer.


Das sind exzellente Nachrichten für die Troilus Gold Aktionäre, denn mit aktuell rund 384 Millionen ausstehenden Aktien sowie einem aktuellen Kurs von 0,74 CAD beträgt die gesamte Börsenbewertung derzeit gerade einmal 285 Millionen CAD. Für ein Projekt mit dieser riesigen Ressource sowie einer jährlichen Durchschnittsproduktion von 303.000 Unzen Gold über mindestens 22 Jahre wäre ein Vielfaches angemessen und ich bin zuversichtlich, dass sich die Aktie in den nächsten Monaten immer mehr einer fairen Bewertung annähern wird, nachdem nun auch das Finanzierungsrisiko für das Projekt weitestgehend eliminiert wurde!


Nachfolgend finden Sie noch einige Fotos zum Troilus Flaggschiff-Projekt:


Ebenso empfehle ich das folgendes Videointerview von Crux Investor mit dem CEO Justin Reid:



Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:

Troilus Gold wird am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von der Troilus Gold eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.

Kommentare


bottom of page