Northern Shield Resources - Eine spannende Gold und Tellurium Explorationsstory!
- Michael Türk - aktienexperte.de
- vor 23 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Nach der Rekordjagd des Goldpreises auf fast 3.500 USD je Unze Gold konsolidierte dieser in den letzten Wochen etwas. Angesichts des enormen Preisanstiegs in den vergangenen Monaten ist dies auch mehr als verdient. Trotzdem bleiben die langfristigen Perspektiven für den Goldpreis äußerst vielversprechend!
Bei meiner Suche nach interessanten Investmentmöglichkeiten halte ich aber immer Ausschau nach besonderen Storys, die einzigartig sind und sich von der Masse der Explorationsunternehmen abheben können. So ein Unternehmen ist Northern Shield Resurces (A3DWFM), denn dieses hat neben Gold auch noch den versorgungskritischen Rohstoff Tellurium auf seinem Projekt, was dieses Investment besonders spannend macht. Aber erst mal alles der Reihe nach:
Das Hauptprojekt des Unternehmens ist das Root & Cellar Projekt in Neufundland, Kanada. Auf diesem Projekt wurden in 2023 bereits 8 Probebohrungen durchgeführt und in insgesamt 7 der 8 Bohrungen konnte eine Goldmineralisierung nachgewiesen werden. In drei Bohrkernen konnte sogar sichtbares Gold nachgewiesen werden, was in der heutigen Zeit eine absolute Rarität ist. Auch so waren die Bohrergebnisse mit beispielsweise 10,4 Gramm Gold je Tonne Gestein über 1,5 Meter oder 5,9 Gramm Gold je Tonne Gestein über 2 Meter von der besseren Kategorie.
Was aber diese Story von Northern Shield – wie oben bereits angedeutet - so einzigartig macht ist, sind die Indikatoren, dass Northern Shield Resources möglicherweise auf einer größeren Tellurium-Lagerstätte sitzt. Der Rohstoff Tellurium gilt als versorgungskritischer Rohstoff. Er ist einer der am wenigsten vorhandenen Rohstoffe der Erde und ist beispielsweise 8 mal seltener als Gold. 90% der weltweiten Produktion stammt aus China und beim Rohstoff Antimon beispielsweise hat man gesehen, was mit dem Preis passiert, wenn China erst mal irgendwelche Ausfuhrbeschränkungen in Kraft setzt.
Der Haupteinsatzbereich von Tellurium ist in Solar-Paneelen. Jedem sollte klar sein, dass mit der politisch beschlossenen Energiewende die zukünftige Nachfrage nach Solarpaneelen deutlich zulegen sollte. Es spitzt sich hier also eine gefährliche Situation zu in einem Markt, der fast gänzlich in chinesischer Hand liegt. Genau das macht die Northern Shield Resources Story so extrem spannend.
Bei Grab-Samples Entnahmen hat das Unternehmen in jüngster Vergangenheit in der Drop-Zone eine Tellurium-Mineralisierung von bis zu 700 Gramm je Tonne Gestein nachweisen können, was als absolute High-Grade-Mineralisierung gilt. Auch in der Creston-Zone hat man bei Sample-Entnahmen 330 Gramm Tellurium je Tonne Gestein nachweisen können (neben unglaublich hohen 10,4% Kupfer!). Auch bei anderen Sample-Entnahmen hat man regelmäßig Tellurium nachweisen können.
Es spricht also einiges dafür, dass Northern Shield Resources möglicherweise auf einer großen Gold- und Tellurium-Lagerstätte sitzt. Tellurium wurde als Beiprodukt der bestehenden Goldmineralisierung gefunden und dieser Rohstoff steht oft in Verbindung mit sehr großen, epithermalen Goldsystemen. Dem gilt es nun nachzugehen und dazu hat das Unternehmen aktuell ein 3.000 Meter Bohrprogramm am Laufen, was in den kommenden Monaten für einen regen Newsflow sorgen sollte. Hier ist außerdem zu erwähnen, dass die Bohrkosten aufgrund der guten Infrastruktur auf dem Projekt mit ca. 200 USD je gebohrten Meter vergleichsweise recht günstig sind.
Mit 99,8 Millionen ausstehenden Aktien sowie einem aktuellen Kurs von 0,11 CAD beträgt die gesamte Börsenbewertung von Northern Shield Resources derzeit gerade einmal 11 Millionen CAD. Dies entspricht einer äußerst lukrativen Bewertung, wenn man berücksichtigt das Northern Shield Resources möglicherweise auf einer großen Tellurium-Lagerstätte sitzt. Natürlich muss das ganze erst durch weitere Explorationsarbeiten nachgewiesen werden, aber die Chancen dazu stehen nach dem aktuellen Erkenntnisstand alles andere als schlecht. Dass die Insider des Unternehmens 15% aller ausstehenden Aktien halten, ist ebenfalls ein gutes Zeichen!
Der Aktienkurs hat sich hier seit Anfang Mai von 0,05 CAD auf 0,11 CAD mittlerweile mehr als verdoppelt. Spricht sich die Tellurium-Story an der Börse aber erst mal rum oder ergreift China irgendwelche Exportbeschränkungen, dann dürfte dies allerdings erst der Anfang einer längerfristigen Erfolgsstory gewesen sein. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit und treffen Sie den CEO Ian Bliss auf der Rohstoffmesse München am 3./4. Oktober 2025.
Nachfolgend finden Sie noch ein paar Fotos zum Root & Cellar Projekt:
Ebenso empfehle ich folgende Online-Präsentation des CEOs Ian Bliss:
Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:
Northern Shield Resources wird am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von Northern Shield Resources eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.
Comentarios