top of page

Sranan Gold - Lässt sich die "Founders Metals" wiederholen?

Nach der Rekordjagd des Goldpreises auf fast 3.500 USD je Unze Gold konsolidierte dieser in den letzten Tagen etwas. Angesichts des enormen Preisanstiegs in den vergangenen Monaten ist dies auch mehr als verdient. Trotzdem bleiben die langfristigen Perspektiven für den Goldpreis äußerst vielversprechend!


Die Investmentbank Goldman Sachs bleibt weiterhin bei seiner positiven Einschätzung zum Goldpreis und sieht als Kursziel bis zum Jahresende 3.700 USD und mittelfristig sogar 4.000 USD. Neben Goldman Sachs sieht auch der Starinvestor John Paulson beim Goldpreis weiteres Aufwärtspotential. Gegenüber Reuters sagte dieser jüngst, dass der Goldpreis in den nächsten drei Jahren auf ein Niveau im oberen 4.000 USD Bereich steigen könnte.


Dementsprechend lässt sich mit ausgewählten Goldaktien in den nächsten Jahren sehr viel Geld verdienen, sollten diese Experten nicht allesamt komplett daneben liegen. Eine der jüngsten Erfolgsstorys im Goldsektor war „Founders Metals“ ein Explorationsunternehmen aus Surinam, welches einen größeren Goldfund getätigt hat und dadurch den Aktienkurs von 0,24 CAD im Frühjahr 2023 auf 6,25 CAD in der Spitze in 2025 hat ansteigen lassen. Und deshalb sollten Sie hier bei meiner heutigen Neuvorstellung Sranan Gold (CSE-Kürzel: SRAN; WKN: A416C1) ganz genau hinhören!


Sranan Gold besitzt das Tapanahony Projekt in Surinam, welches nur wenige Kilometer von dem großen Goldfund von Founders Metals entfernt liegt. Die geologischen Voraussetzungen könnten also kaum besser sein, denn ein altes Sprichwort sagt bereits, dass die größte Chance auf den Fund einer neuen Goldmine dort ist, wo bereits eine Mine vorhanden ist. Da auf dem 29.000 Hektar großen Tapanahony Projekt von Sranan Gold auch bereits zahlreiche Artisanal Miners tätig sind, ist das nächste Indiz, dass hier ein größeres Goldvorkommen schlummern könnte!


Dies erleichtert Sranan Gold auch die weitere Explorationsarbeit, denn man gewinnt dadurch wertvolle Informationen, wo vermutlich die größten Goldgehalte zu finden sind. Als erstes Hauptziel hat das Unternehmen dabei die Poeketi-Randy Liegenschaft ausgemacht. In ersten Sample-Entnahmen wurden hier zuletzt Goldgehalten zwischen 0,9 Gramm und 39,3 Gramm Gold je Tonne Gestein nachgewiesen. Außerdem hat der Vorbesitzer Iamgold dort in der Vergangenheit bereits ein 4.000 Meter Bohrprogramm durchgeführt und dort unter anderem 13,5 Meter mit durchschnittlich 4,2 Gramm Gold je Tonne Gestein angebohrt, was für einen potentiellen Open-Pit Betrieb als „High-Grade-Gold“ gilt.


Damit die Explorationsarbeiten auch wirklich zu einem Erfolg werden, hat das Unternehmen nichts dem Zufall überlassen. Als Explorationsmanager wurde kein geringerer als Dennis LaPoint verpflichtet. Hierzu muss man wissen: Es gibt in Surinam derzeit genau zwei Minen mit einer signifikanten Goldproduktion. Dies ist zum einen die Merian Mine von Newmont, die in 2016 in Produktion ging und eine Ressource von 7 Millionen Unzen Gold verfügt, sowie die Rosebel Mine von Zijin, welche in 2004 in Produktion ging und über Goldressourcen in Höhe von 13,7 Millionen Unzen Gold verfügt. Dennis LaPoint war an der Entdeckung dieser beiden(!) Minen beteiligt.


Bei aktuell 38.8 Millionen ausstehenden Aktien sowie einem aktuellen Kurs von 0,44 CAD errechnet sich aktuell eine Börsenbewertung von lächerlich günstigen 17 Millionen CAD. Die ist in meinen Augen viel zu günstig für einen Goldexplorer, der in unmittelbarer Nachbarschaft zum Goldfund von Founders Metals tätig ist, denn die sind aktuell bereits mit rund 410 Millionen CAD bewertet. Natürlich hat Sranan Gold noch einen längeren Weg vor sich, bis man irgendwann möglicherweise auch die Größe von Founders Metals erreichen wird, aber die Aktie verfügt über ein ausgezeichnetes Chance-Risiko-Profil!


Ein entsprechendes Explorationsprogramm in den kommenden Monaten soll der erste Baustein zum Erfolg von Sranan Gold werden. Hierfür hat das Unternehmen vor wenigen Tagen zwei Hydracore-2000 Bohrer erworben, um die Explorationskosten günstig zu halten. Die ursprünglich nur 1.500 Meter Bohrkampagne wurde zeitgleich auf 10.000 Meter ausgeweitet. Gelingt hier gleich zu beginn ein größerer Goldfund, dann dürfte die aktuell noch sehr günstige Börsenbewertung bald Geschichte sein!


Nachfolgend finden Sie ein paar Fotos zum Tapanahony-Projekt in Surinam:


Ebenso empfehle ich das folgende Youtube-Video für weitere Informationen zu Sranan Gold:


Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:

Sranan Gold wird am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von Sranan Gold eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.

Comentários


bottom of page