Emperor Metals - High-Grade Gold im Abitibi Grünstein-Gürtel!
- Michael Türk - aktienexperte.de
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Heute habe ich wieder eine sehr spannende Neuvorstellung für Sie in meinem Börsenblog! Nach der Preisrallye beim Goldpreis in den vergangenen Monaten holt dieser gerade etwas Luft um schon bald wieder einen neuen Angriff auf das jüngste Allzeithoch bei rund 3.500 USD starten zu können. Da diese Preisrallye beim Goldpreis sich bislang aber fast ausschließlich bei den Goldproduzenten bemerkbar gemacht hat, ergeben sich im Goldexplorationssektor derzeit einmalige Investitionschancen.
Sollte Goldman Sachs (mal wieder!) recht behalten und der Goldpreis spätestens im kommenden Jahr auf 4.000 USD steigen, dann bin ich mir relativ sicher, dass auch viele Goldexplorer deutlich höher stehen werden als es aktuell der Fall ist. Ein Goldexplorer, der mir schon seit längerer Zeit extrem gut gefällt, ist Emperor Metals. Nachdem ich vom Management vor wenigen Tagen die Zusage erhalten habe für die Messteilnahme an der Rohstoffmesse München am 3./4. Oktober 2025 habe ich mich entschieden, dass ich Ihnen diese Story bereits vorab bei mir im Börsenbrief aufzeigen möchte.
Emperor Metals ist ein Goldexplorationsunternehmen, das im weltbekannten Abitibi Grünstein-Gürtel tätig ist. Das Flaggschiff-Projekt Duquesne West verfügt über eine NI-43-101 Goldressource in Höhe von 1,46 Millionen Unzen Gold zu durchschnittlichen Goldgehalten von 1,69 Gramm je Tonne Gestein. Dies ist ein Anstieg um mehr als 100% gegenüber der bisherigen historischen Ressource von 727.000 zu durchschnittlichen High-Grade-Goldgehalten von 5,42 Gramm je Tonne Gestein.
Dies ist aber noch nicht alles: Mit dem Lac Pelletier Projekt besitzt Emperor Metals ein weiteres Projekt, welches über eine historische Ressource von 227.000 Unzen Gold zu durchschnittlichen Goldgehalten von 3,9 Gramm je Tonne Gestein. Dies sind ebenfalls wieder absolute High-Grade-Goldgehalte. Auf diesem Projekt wurden in der Vergangenheit bereits mehr als 70 Millionen CAD in die Exploration (105.000 Meter an durchgeführten Explorationsbohrungen!) investiert und es gibt für dieses Projekt bereits eine gültige Produktionsgenehmigung bis zum Jahr 2030. Dieses Projekt halt also das Potential zeitnah in Produktion gebracht zu werden.
Trotz all dieser exzellenten Aussichten und zahlreichen High-Grade-Bohrergebnissen wie beispielsweise durchschnittlich 35,2 Gramm Gold je Tonne Gestein über eine Länge von 21,7 Meter ist Emperor Metals noch immer unglaublich günstig bewertet. Bei aktuell rund 140 Millionen ausstehenden Aktien sowie einem aktuellen Kurs von 0,295 CAD beträgt die Börsenbewertung derzeit gerade einmal 41,3 Millionen CAD.
Umgerechnet auf die bereits vorhandene NI-43-101 Ressource von 1,46 Millionen Unzen Gold ist Emperor Metals damit mit rund 28,3 USD je Unze Gold lächerlich günstig bewertet. Im Peer-Group-Vergleich besteht damit leicht und locker Vervielfachungspotential.
Diese Ansicht vertrete ich offenbar nicht alleine, denn das Unternehmen hat zahlreiche namhafte Investoren wie zum Beispiel Rob McEwen oder Maritime Resources, die 9,6% bzw. 9,2% aller ausstehenden Aktien von Emperor Metals halten. Das Management um den CEO John Florek hält ebenfalls 8,5% des ausstehenden Aktienkapitals.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Emperor Metals für mich aktuell eines der vielversprechendsten Goldexplorationsunternehmen ist, die man derzeit an der Börse kaufen kann!
Nachfolgend finden Sie noch ein paar Fotos zum Duquesne West Flaggschiff-Projekt:
Ebenso empfehle ich folgendes Video-Interview mit dem CEO John Florek, welches vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde:
Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:
Emperor Metals wird am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von Emperor Metals eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.
Comments