top of page

Newsupdate vom 19.7.2025

Denarius Metals (A3DZ0P): Denarius Metals ist nun ganz offiziell zum Goldproduzent aufgestiegen, denn das Unternehmen hat das erste Goldgestein von Zancudo zu Trafigura verschifft. Die Rohstoffmineralisierung dieser 64 Tonnen Gestein war mit durchschnittlich 9,4 Gramm Gold je Tonne Gestein sowie 184,5 Gramm Silber je Tonne Gestein außergewöhnlich hoch, aber es spricht für die hohe Qualität des Projekts.


Die Produktionsmenge ist aktuell natürlich während der Ramp-Up Phase noch auf einem sehr niedrigen Niveau, aber Denarius Metals erwartet in den kommenden Wochen die finale Genehmigung zum Bau einer eigenen Verarbeitungsanlage, die dann bis zum Ende des Jahres in Betrieb genommen werden soll. Spätestens dann wird die Goldproduktion rapide gesteigert werden auf vorerst ca. 40.000 Unzen Gold pro Jahr.



Serabi Gold (A2JMGK): Der brasilianische Goldproduzent Serabi Gold hat seine Produktionszahlen für das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Die Goldproduktion konnte gegenüber dem Vorjahresquartal um 17% auf 10.532 Unzen Gold gesteigert werden. Die Produktionsguidance für 2025 liegt unverändert bei 44.000 bis 47.000 Unzen Gold. Der Netto-Cash-Bestand des Unternehmens ist außerdem seit Jahresanfang um mehr als 8 Millionen USD auf 24,6 Millionen USD angewachsen.



First Mining Gold (A2JBPS): Gleich mehrere News gab es in dieser Woche beim Goldexplorer First Mining Gold. Erst konnte das Unternehmen die Entdeckung einer signifikanten neuen Goldzone auf dem Duparquet Goldprojekt vermelden. Dort wurden unter anderem 1,21 Gramm Gold je Tonne Gestein über eine Länge von 60,2 Meter erbohrt. Noch am gleichen Tag hat man vermeldet, dass man eine 20 Millionen CAD Kapitalerhöhung durchführen wird, um das Duparquet und Springpole Goldprojekt weiter zu entwickeln.


Einen Tag später konnte man dann vermelden, dass die Nachfrage in der laufenden Kapitalerhöhung so groß ist, dass man diese auf 27 Millionen CAD ausweiten wird. Mit diesem riesigen Explorationsbudget im Rücken ist hier in den kommenden Monaten einiges zu erwarten von First Mining Gold.



Starcore International (A2AACF): Starcore International hat mittlerweile neue Infos zum geplanten Leasing des Tortilla Projekts bekanntgegeben. Die Goldgehalte in der Hauptmineralisierungszone liegen zwischen 0,54 bis 0,95 Gramm Gold je Tonne Gestein sowie bei 590 Gramm bis 1.200 Gramm Silber je Tonne Gestein. Was sich auf den ersten Blick noch recht unspektakulär anhört, ist in Wahrheit aber höchst spektakulär, denn: Das Gold-Silber-Verhältnis liegt aktuell bei ca. 87. Die Goldgehalte sind eher unterdurchschnittlich, aber berücksichtigt man die Silbergehalte, dann sprechen wir hier von zusätzlich 6,8 Gramm bis 13,8 Gramm Goldäquivalent obendrauf.


Starcore International wird also zukünftig voraussichtlich deutlich mehr Silber produzieren als Gold und bei der zu erwartenden Silberpreisentwicklung der nächsten Jahre würde das Unternehmen mit dem Leasing des Tortilla Projekts einen Top-Deal abschließen. Der CEO Robert Eadie wird am 3. und 4. Oktober 2025 auf der Rohstoffmesse München sein und dann können Sie ihn persönlich dazu befragen, welche Vision ihm für das Tortilla Projekt vorschwebt!



Pinnacle Silver & Gold (A3EHJ0): Pinnacle Silver & Gold führt eine 1,2 Millionen Kapitalerhöhung durch, um die Weiterentwicklung des El Potrero Gold-Silber-Projekts in Durango, Mexiko weiter voranzutreiben. Hierfür werden 20 Millionen neue Aktien zu je 0,06 CAD ausgegeben. Der Großaktionär Michael Kott von CM Equity hat bereits angekündigt 2,4 Millionen Aktien in dieser Privatplatzierung zu kaufen und das ist ein gutes Zeichen, denn er hat mit seinen letzten Investments einen exzellenten Track-Record vorzuweisen.



Mako Mining (A3D78T): Mako Mining hat seine Produktionszahlen für das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Mit der Produktion und dem Verkauf von 11.476 Unzen Gold wurde ein Rekordumsatz von 38,1 Millionen Unzen Gold erzielt. Obwohl die Goldproduktion auf San Albino auf dem gleichen Niveau lag wie in den beiden Vorquartalen, konnte der Umsatz aufgrund eines höheren Goldpreises deutlich gesteigert werden. Der Cashbestand liegt mittlerweile bei 28,6 Millionen USD. Noch in diesem Quartal soll die offizielle Goldproduktion auf der Moss Mine erneut gestartet werden mit einer kontinuierlichen Auslastung ab dem vierten Quartal 2025. Dies wird dann zu einer deutlich erhöhten Goldproduktion führen!



Kuya Silver (A2QELV): Auch Kuya Silver hat im zweiten Quartal deutliche Produktionsfortschritte verzeichnen können. Das Mining von mineralisiertem Gestein konnte gegenüber dem Vorjahresquartal von 654,8 Tonnen Gestein auf nun 1.224,4 Tonne Gestein um 87% gesteigert werden. Es wird noch ein paar Wochen dauern bis die komplette Infrastruktur so ausgebaut ist, dass eine deutlich höhere Produktion möglich ist, aber bis zum Ende des laufenden Quartals ist das Management zuversichtlich die Zielproduktion von 100 Tonnen pro Tag zu erreichen.



Stakeholder Gold (A2QEP1): Stakeholder Gold hat nun die Explorationsarbeiten auf dem Ballarat Projekt im Yukon gestartet. Dieses befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Coffee Goldprojekt von Newmont Mining und im ersten Schritt sind hier insgesamt 8 Explorationsbohrungen über 1.600 Meter geplant. Diese sollen auf der Skye Gold Zone sowie der Loki Kupferzone stattfinden, die als die vielversprechendsten Ziele ausgemacht wurden.



Sierra Madre Gold & Silver (A3CM97): Der Silberproduzent Sierra Madre Gold & Silver hat in dieser Woche ein 10 Millionen CAD Placement vermeldet, welches aufgrund großer Investorennachfrage auf 16,5 Millionen CAD ausgeweitet werden konnte. Das Kapital soll dafür genutzt werden um die Produktionskapazität auf der La Guitarra Mine entsprechend auszuweiten, was durchaus Sinn macht, denn ich erwarte in den kommenden Monaten einen deutlichen Anstieg beim Silberpreis und Sierra Madre kann dann noch mehr von den höheren Silberpreisen profitieren!



Silver North Resources (A3ESA1): Silberaktien sind aktuell extrem gefragt und so hat auch Silver North Resources innerhalb kürzester Zeit die geplanten 2,1 Millionen CAD einsammeln können für die geplanten Explorationsarbeiten auf dem Haldane Silberprojekt sowie der GDR Liegenschaft im Yukon.



Northern Shield Resources (A3DWFM): Northern Shield Resources hat diese Woche sein 3.000 Meter Bohrprogramm erfolgreich abgeschlossen, bei der insgesamt 15 Bohrlöcher gebohrt wurden. Die Bohrkerne befinden sich nun zur Auswertung im Labor, aber das Unternehmen konnte vorab schon mal veröffentlichen, dass man in den Bohrlöchern 25RC-26 und 25RC-34 auf sichtbares Gold gestoßen ist und in den Bohrlöchern 25RC-32, 25RC-33 und 25RC-34 gab es wohl Anzeichen auf eine Tellurium Mineralisierung. In den nächsten Wochen werden wir wohl die ersten Ergebnisse präsentiert bekommen und diese dürften von einigen Marktbeobachtern mit großer Spannung erwartet werden!



Altamira Gold (A2DQE7): Nach dem erfolgreich abgeschlossenen 5,28 Millionen CAD Placement startet Altamira Gold in diesen Tagen mit weiteren Explorationsbohrungen auf Maria Bonita. Dort sollen nun 8 Bohrlöcher über eine Länge von 3.000 Meter gebohrt werden, um die Verlängerung der bisherigen Ressource auszutesten. Maria Bonita ist dabei nur eins von insgesamt 9 Porphyr-Gold-Zielen. In den kommenden Monaten sollen dann ebenfalls einige der anderen Goldziele gebohrt werden! Wir stehen hier vor spannenden Monaten!




Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:

Denarius Metals, Serabi Gold, First Mining Gold, Starcore International, Pinnacle Silver & Gold, Mako Mining, Kuya Silver, Stakeholder Gold, Sierra Madre Gold & Silver, Silver North Resources, Northern Shield Resources und Altamira Gold werden am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München (www.rohstoffmesse-muenchen.de) als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von den genannten Unternehmen eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.


Commentaires


bottom of page