Freeman Gold - Ein Goldexplorer in Idaho mit einem Top-Management!
- Michael Türk - aktienexperte.de
- vor 14 Minuten
- 3 Min. Lesezeit
Der Goldpreis hat auf Jahressicht in den letzten 12 Monaten deutliche Zugewinne verzeichnen können. Daher ist es auch mehr als verständlich, dass er sich seit einigen Wochen in einer Seitwärtsbewegung befindet. Das ist gut so und schafft die Voraussetzungen für den nächsten größeren Kursanstieg in Richtung 4.000 USD, wo auch das Kursziel von Goldman Sachs beim Goldpreis liegt.
Obwohl Gold sich so exzellent entwickelt hat, konnten davon in den letzten Monaten in erster Linie nur die Goldproduzenten profitieren. Die Hausse am Goldmarkt ist dagegen bei den Explorationsunternehmen bislang überhaupt noch nicht angekommen. Ich bin aber überzeugt davon, dass wir langsam an einem Zeitpunkt angekommen sind, wo sich das Blatt drehen wird und die Explorationsunternehmen die Produzenten outperformen werden.
Ob ein Explorationsunternehmen erfolgreich ist, hängt nicht selten von der Qualität des Managements ab. In der Branche heißt es: Besser ein mittelmäßiges Projekt mit einem Top-Management als ein Top-Projekt mit einem schlechten Management. Umso besser ist es, wenn wie bei Freeman Gold (A2P5AE) beide Faktoren stimmen und sowohl das Management als auch das Projekt Top ist!
Das Lemhi-Projekt von Freeman Gold befindet sich in Idaho (USA) und es verfügt bereits über eine NI-43-101 Ressource über insgesamt 1,24 Millionen Unzen Gold zu durchschnittlichen Goldgehalten um die 1 Gramm Gold je Tonne Gestein. Für eine oberflächennahe, Oxid-Goldlagerstätte sind diese Goldgehalte außergewöhnlich hoch.
Für das Lemhi-Projekt gibt es aber auch schon eine PEA und die Zahlen daraus lesen sich außergewöhnlich gut: Für den Produktionsstart ist ein Startkapital von 190 Millionen USD erforderlich, inklusive einem Kontingent von 26,2 Millionen USD für potentielle Mehrausgaben. Dann ist in den ersten 8 Jahren eine durchschnittliche Goldproduktion von 80.390 Unzen Gold möglich zu All-In-Produktionskosten von 1.105 USD je Unze Gold.
Daraus errechnet sich bei einem angenommenen Goldpreis von 3.000 USD ein sehr hoher IRR von 48,2% und die anfänglichen Kapitalkosten von 190 Millionen USD hätten sich bereits nach zwei vollen Produktionsjahren komplett amortisiert. Mit einem zu erwartenden, jährlichen Cashflow von ca. 160 Millionen USD ist Freeman Gold meiner Meinung nach deutlich unterbewertet, denn mit aktuell rund 253 Millionen ausstehenden Aktien sowie einem aktuellen Aktienkurs von 0,11 CAD errechnet sich gerade mal eine Börsenbewertung von 28 Millionen CAD oder umgerechnet 21 Millionen USD.
Dass dieses Unternehmen nun zu einem Erfolg wird, dafür sollen keine geringe als der CEO Bassam Moubarak und der Executive Chairman Paul Matysek sorgen. Der CEO Bassam Moubarak war in der Vergangenheit bereits an vier erfolgreichen Unternehmensverkäufen im Gesamtwert von 1,15 Milliarden USD beteiligt und der Executive Chairman Paul Matysek sogar an insgesamt sechs erfolgreichen Unternehmensverkäufen im Gesamtwert von mehr als 3 Milliarden(!) USD.
Auch wenn man natürlich das Projekt gerne selbst in Produktion bringen würde – dieses Management hätte vermutlich sogar die entsprechenden Kontakte um eine erfolgreiche Finanzierung auf die Beine zu stellen – so wäre man aber sicher nicht abgeneigt gegenüber einem vorzeitigen Verkauf des Projekts, sofern der Preis dafür stimmt und für die Aktionäre entsprechende Gewinne einbringt.
Die Insider des Unternehmens halten übrigens selbst 11% aller ausstehenden Aktien und schon alleine deshalb werden Sie einem Projektverkauf nur bei einem marktgerechten Preis zustimmen, der sicherlich bei einem Vielfachen der aktuellen Börsenbewertung liegt. Ansonsten wird man dieses Projekt eben in den nächsten Jahren weiterentwickeln und selbst in Produktion bringen.
Nachfolgend finden Sie noch ein paar Fotos zum Lemhi Goldprojekt:
Ebenso empfehle ich folgendes Video zu Freeman Gold von THE DEEP DIVE:
Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:
Freeman Gold wird am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von Freeman Gold eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.
Comentários