top of page

Mogotes Metals - Der Projektnachbar vom Filo del Sol Projekt!

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Die Erdbevölkerung wächst jedes Jahr an und somit wird auch der Hunger nach Rohstoffe jedes Jahr größer. Nicht nur dass immer mehr Schwellenländer deutliche Wachstumsraten vorweisen können, auch in den Industrienationen wie Deutschland oder den USA finden derzeit Entwicklungen statt, dass die Kupfernachfrage in den kommenden Jahren einen massiven Anstieg erfahren wird.


Vor allem die Elektrifizierung im Straßenverkehr wird dazu führen, dass in den nächsten Jahren ein regelrechter Kupfer-Boom ausgelöst wird. Während ein normales Auto mit Benzinmotor lediglich rund 23kg Kupfer benötigt, so sind es bei einem Elektrofahrzeug bereits zwischen 82 und 85kg im Durchschnitt. Das ist nahezu die Vierfache Menge! Und trotz des zu erwartenden Nachfrageschubs nach Kupfer in den kommenden Jahren kann die Rohstoffindustrie nicht so einfach die Produktion ausweiten und mit der Nachfrage standhalten.


Neue größere Kupferentdeckungen wurden in den letzten Jahren kaum welche gemacht und die Inbetriebnahme von neuen Kupferminen dauert von der Entdeckung bis zum Produktionsstart nicht selten 12 bis 15 Jahre. Hinzu kommt dann noch die Tatsache, dass Kupferminen sehr kapitalintensiv sind und in der Regel eine deutlich höhere Capex aufweisen als vergleichbare Goldprojekte. Daher ergeben sich in diesem Sektor regelmäßig vielversprechende Investmentchancen. Eine solche könnte auch Mogotes Metals (TSXV: MOG; WKN: A3ENQ6) sein.


Eine Kupfer-Transaktion, die in den letzten Jahren richtig für Aufregung gesorgt hat, war die Übernahme der Filo Corp. und BHP und Lundin Mining. Nachdem auf dem Filo del Sur Projekt überdurchschnittlich hohe Kupfergehalte über immense Längen angebohrt wurden – wie z.B. 1,8% Kupferäquivalent über 858 Meter oder 0,61% Kupferäquivalent über 1.180 Meter – haben sich die Branchenriesen BHP und Lundin Mining die Übernahme der Filo Corp. umgerechnet 4,5 Milliarden(!) kanadische Dollar.


Ein altes Sprichwort sagt bereits, dass man die größten Chancen auf eine neue Rohstoffentdeckung dort hat, wo bereits ein bestehendes Rohstoffvorkommen vorhanden ist. Da passt es umso besser, dass Mogotes Metals Filo Sur Projekt direkt an das Filo del Sol Projekt angrenzt. Das Projekt befindet sich in Argentinien, hat eine Gesamtfläche von 100km² und Mogotes hat hierfür eine Kaufoption bzw. ein Teil davon befindet sich bereits im Besitz von Mogotes Metals.


Bemerkenswert ist dabei, dass das Filo Sur Projekt von Mogotes Metals eine Länge über 13 Kilometer hat, während die Filo de Sol Entdeckung sich lediglich auf eine Streichlänge von 8km beläuft. Auch wenn schon erste Testbohrungen auf dem Projekt stattgefunden haben, so lag der Augenmerk in den letzten Jahren vor allem auf der Identifizierung von neuen Zielen die bislang noch nicht gebohrt wurden durch entsprechende geophysischen Untersuchungen sowie Trenching- und Sampleentnahmen. Hier gab es auch bereits die ersten ansehnlichen Ergebnisse (z.B. 33 Meter mit durchschnittlich 0,64 Gramm Gold je Tonne Gestein), so dass nun in Zukunft mit den daraus gewonnenen Daten in nicht allzu ferner Zukunft entsprechende Bohrziele definiert werden sollen.


Der Hauptfokus liegt dabei auf der Cruz del Sur Liegenschaft sowie Stockwork Hills. Auf Cruz del Sur sind die Goldgehalte bislang etwas höher, während bei Stockwork Hills eher die Kupferwerte dominieren. Darüber hinaus fokussiert sich das Unternehmen auf weitere 9 Explorationsziele, die in unmittelbarer Nähe zum Filo del Sol Projekt liegen und über ein vielversprechendes Potential verfügen. Mit einem aktuellen Cashbestand von zuletzt 8 Millionen CAD ist das Unternehmen auch sehr gut finanziert für die nächsten Explorationsschritte.


Überhaupt: Während der Projektnachbar vor Kurzem für 4,5 Milliarden CAD übernommen wurde, so liegt die Marktkapitalisierung von Mogotes Metals derzeit gerade mal bei 40 Millionen CAD (aktueller Kurs: 0,15 CAD). Das entspricht weniger als 1% der Übernahmepreises der Filo Corp.


Das Management hält bereits 18% aller ausstehenden Aktien. Die institutionellen Investoren halten weitere 36%, zu denen unter anderem Crescat Capital, Euro Pacific, Sprott Funds oder auch die in der Schweiz ansässige Konwave AG zählt.


Natürlich gilt es hier zu berücksichtigen, dass Mogotes Metals noch im Anfangsstadium der Exploration ist, aber genau hier liegt für Investoren die entsprechende Chance. Die geographische Liegenschaft könnte kaum besser sein, somit sehe ich hier ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis im Kupfer-Explorationssektor.


Nachfolgend habe ich für Sie noch ein paar Bilder zum Filo Sur Projekt von Mogotes Metals:


Ebenso verweise ich auf das nachfolgende Video-Interview mit dem CEO Allen Sabet:



Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:

Mogotes Metals wird am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von Mogotes Metals eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.

Comments


bottom of page