top of page

Newsupdate vom 24.9.2025

Sehr geehrte Leser meines Börsenblogs!


Seit meiner Abwesenheit in den USA hat sich einiges getan in den letzten Wochen. Damit das ganze allerdings nicht zu sehr ausufert, werde ich mich heute (auch bedingt durch den Zeitmangel, denn die letzten Vorbereitungen zur Rohstoffmesse beanspruchen aktuell sehr Einsatz) auf die wichtigsten und größten News konzentrieren.


Das ist aber auch vollkommen ausreichend, denn nächste Woche ist eh die Rohstoffmesse München und dort haben Sie dann persönlich vor Ort die Möglichkeit sich bei jedem Unternehmen über die letzten Entwicklungen zu informieren!


 

First Nordic Metals (A4081Q): Die größten News gab es bei First Nordic Metals. Das Unternehmen hat bekanntgegeben, dass man mit dem Goldexplorer Mawson Finland zu einem bedeutenden Goldexplorer mit Fokus auf den Nordeuropäischen fusionieren möchte. Die Fusion steht noch vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre, was aber kein wirkliches Hindernis darstellen sollte. Damit die entsprechenden Projekte nun auch schnell vorangetrieben werden können, hat das Unternehmen auch gleich noch eine 68 Millionen CAD Privatplatzierung – die bereits vollständig gezeichnet ist – obendrauf vermelden können.

 


Starcore International (A2AACF): Starcore International hat seine Quartalszahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres vermeldet. Hier konnte das Unternehmen ein EBITDA von 1,3 Millionen USD sowie ein Gewinn von 900.000 Dollar vermelden. Damit ist das Unternehmen auch nach dem starken Kursanstieg der letzten Monate noch immer mit einem einstelligen KGV bewertet mit einem deutlichen Wachstumspotential, wenn das Gestein vom Tortilla Projekt in der näheren Zukunft verarbeitet wird.

 


NioCorp (A3D7SC): Mit einer erfolgreichen abgeschlossenen Kapitalerhöhung über 50 Millionen USD und einer mittlerweile recht ordentlichen Börsenbewertung von rund 540 Millionen USD ist das Unternehmen mittlerweile auch recht anständig bewertet, um die Finanzierung für das Elk Creek Niob-Projekt auf die Beine zu stellen. Hier sieht aktuell alles sehr gut aus und auch hier ist trotz des starken Kursanstiegs der letzten Monate noch immer ein hohes Kurspotential vorhanden. Man muss jetzt schon fast sagen „Mehr denn je“, denn durch die höhere Börsenbewertung wird es für das Unternehmen leichter, den letzten Meilenstein „Projektfinanzierung“ auch noch geregelt zu bekommen!

 


Quimbaya Gold (A3DT3C): Quimbaya Gold bohrt mittlerweile mit zwei(!) Bohrgeräten auf dem Tahami-South Projekt in Kolumbien. Dieses grenzt direkt an die Segovia Mine von Aris Mining an, einer der Goldminen mit den höchsten Goldgrades weltweit. Die Vorzeichen für Quimbaya Gold könnten kaum besser stehen und möglicherweise kann Quimbaya Gold in München auf der Rohstoffmesse auch schon die ersten Explorationsergebnisse aus dem laufenden Explorationsprogramm präsentieren.

 


Borealis Mining (A40C3B): Borealis Mining hat in den letzten Tagen eine ordentliche Kapitalspritze erhalten. Durch die Ausübung von Warrants und Optionen sind dem Unternehmen weitere 9,06 Millionen Dollar zugeflossen, die dem Unternehmen gerade recht kommen, denn dadurch ist das Unternehmen nun laut CEO Malcom Kelly komplett durchfinanziert, um die Borealis Mine in Nevada zur vollen Produktionsauslastung hochzufahren. Mir gefällt die Borealis Story unverändert extrem gut!

 


Rua Gold (A4010V): Der neuseeländische Goldexplorer Rua Gold konnte die ersten High-Grade-Ergebnisse von seinem Explorationsprogramm vermelden. Auf Auld Creek konnte man unter anderem 9,8 Gramm Goldäquivalent über eine Länge von 17 Meter sowie 8,9 Gramm Goldäquivalent über eine Länge von 8 Meter vermelden. Das sind exzellente Ergebnisse! Da die Bohrungen weiterlaufen, können hier noch zahlreiche weitere High-Grade-Ergebnisse in den nächsten Wochen und Monaten erfolgen!

 


ADX Energy (875366): Bei ADX Energy wurde vor wenigen Tagen ein Broker-Bericht veröffentlicht, der das Kursziel der Aktie bei 0,30 AUD sieht. Sollten die Analysten von Auctus Advisors recht behalten, dann entspricht dies einem enormen Kurspotential, denn aktuell notiert der Aktienkurs bei gerade einmal 0,034 AUD. Das größte Potential von allen Projekten des Unternehmens sehen die Analysten dabei vor allem auf der jüngst erworbenen Gaslizenz in Italien. Öl- und Gasaktien sind derzeit leider etwas out am Markt, aber auch hier werden wieder andere Zeiten kommen!

 


Standard Uranium (A40ADZ): Standard Uranium hat für das Rocas Projekt ein Joint-Venture mit Collective Metals abgeschlossen. Anhand dieses Joint-Ventures kann Collective Metals durch entsprechende Zahlungen und Explorationsausgaben bis zu 75% an dem Projekt erwerben. Für Standard Uranium bietet dies den Vorteil, dass man das Projekt ohne großartige eigenen Ausgaben weiter entwickeln kann und man trotzdem an einem potentiellen Explorationserfolg partizipieren kann. Apropos Explorationserfolg: Auf dem Corvo Uranprojekt konnte bei Explorationsarbeiten eine starke Radioaktivität festgestellt werden. Dieses Projekt wird im Joint-Venture mit Aventis Energy weiterentwickelt.



Exploits Discovery (A2QDKZ): Einen sehr guten Deal konnte auch Exploits Discovery vor kurzem vermelden. Für einen Gegenwert von 8,8 Millionen Dollar verkauft das Unternehmen seine Neufundland-Projekte an New Found Gold. Das Unternehmen trennt sich damit von einem seiner zwei Filetstücke, ist aber durch die Kapitalspritze (auch wenn es nur Aktien von New Found Gold sind, die aber problemlos kurzfristig zu Cash gemacht werden können) nun in der Lage, das andere extrem vielversprechende Projekt in Quebec weiter voranzutreiben. Exploits Discovery zählt dadurch für mich mit zu den aussichtsreichsten Explorationsaktien im Goldsektor auf Sicht der nächsten 12 bis 18 Monate!




Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:

First Nordic Metals, Starcore International, NioCorp, Quimbaya Gold, Borealis Mining, Rua Gold, ADX Energy, Standard Uranium und Exploits Discovery werden am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München (www.rohstoffmesse-muenchen.de) als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von den genannten Unternehmen eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.

Kommentare


bottom of page