Newsupdate vom 30.8.2025
- Michael Türk - aktienexperte.de
- vor 11 Minuten
- 4 Min. Lesezeit
Mako Mining (A3D7BT): Der Goldproduzent Mako Mining hat seine Quartalszahlen zum zweiten Quartal 2025 vorgelegt und hat hier seinen Investoren ein Rekordergebnis präsentieren können. Der Umsatz lag bei 38,7 Millionen USD, der operative Cashflow betrug 16,9 Millionen USD und das Adjusted EBITDA lag bei einem Rekordwert von 21,3 Millionen USD. Rechnet man dieses EBITDA auf ein Gesamtjahr hoch, dann würde dies bei rund 85 Millionen USD liegen. Mit einer aktuellen Börsenbewertung von umgerechnet rund 347 Millionen USD liegt das Kurs-EBITDA-Verhältnis von Mako Mining trotz des starken Kursanstiegs der letzten Monate lediglich bei etwas über 4.
Wenn sich jetzt dann auch noch die Produktion von der Moss Mine dazu addiert, dann wird das EBITDA nochmal einen deutlichen Sprung nach oben machen, womit Mako Mining durchaus das Potential hat zum Milliarden-Unternehmen! Für mich ist Mako Mining einer der am besten geführten Goldunternehmen überhaupt und deshalb kann ich die Aktie auch weiterhin mit einem richtig guten Gewissen zum Kauf empfehlen!
Guanajuato Silver (A3CR38): Auch Guanajuato Silver hat seine Quartalszahlen zum zweiten Quartal 2025 vorgelegt. Diese sind wie erwartet extrem gut ausgefallen. Die Produktion lag bei 659.237 Unzen Silberäquivalent und unterm Strich stand ein operativer Gewinn in Höhe von 3,38 Millionen USD, was das fünfte Quartal in Folge für Guanajuato Silver mit einem operativen Gewinn ist. Im ersten Halbjahr 2025 steht nun bereits ein operativer Gewinn in Höhe von 8,2 Millionen USD. Auch das Working Capital Deficit konnte in diesem Jahr bereits von -15,4 Millionen USD auf nur noch 6,7 Millionen USD mehr als halbiert werden! Die Aussichten hier sind weiterhin extrem vielversprechend, zumal Guanajuato Silver einen gewaltigen Hebel auf die weitere Silberpreisentwicklung bietet.
DynaResource (A0YGUU): Der Goldproduzent DynaResource hat mit Ocean Partners eine Kreditlinie über 15 Millionen USD vereinbart. Diese ersetzt die bestehende 12,5 Millionen USD Kreditlinie und verschafft dem Unternehmen darüber hinaus erforderliches Kapital um die Goldproduktion weiter auszuweiten. Erwähnenswert ist dazu außerdem, dass in den ersten 6 Monaten keine Rückzahlungen getätigt werden müssen, sondern erst in den Monaten 7 bis 24. Die verschafft dem Unternehmen somit auch entsprechend Zeit, um die Produktion weiter auszuweiten und höhere Gewinne zu erwirtschaften, so dass sich diese Kreditlinie dann im Idealfall komplett selbst abzahlt.
Brightstar Resources (A2QK3Y): Der australische Goldproduzent hat sein Untertage-Bohrprogramm auf der Fish Mine gestartet, um dadurch die Minenlaufzeit weiter ausweiten zu können. Dieses Bohrprogramm durchläuft insgesamt zwei Phasen, jedes einzelne davon sieht Explorationsbohrungen über jeweils rund 4.300 Meter vor.
Pasofino Gold (A3CSQB): Der Goldexplorer Pasofino Gold hat bekanntgegeben, dass die von MineScope durchgeführte Überprüfung der Machbarkeitsstudie von 2022 keine größeren Mängel aufweist. Es sind lediglich noch ein paar weiterführende Arbeiten erforderlich, um das Ressourcenmodell, die Minenplanung sowie infrastrukturelle und umweltbezogene Aspekte zu validieren. Das Ziel ist es nun die Studie innerhalb von zwölf Monaten auf den aktuellen Stand zu bringen und an die veränderten Kosten- und Goldpreisumgebung anzupassen. Der Investitionsaufwand für diese Arbeiten wird mit 6 bis 8 Millionen US Dollar beziffert. Nach erfolgreicher Optimierung der Machbarkeitsstudie dürfte einer erfolgreichen Projektfinanzierung nichts mehr im Wege stehen.
Kobo Resources (A3D70W): Aufgrund einer großen Nachfrage in der laufenden Privatplatzierung bei Kobo Resources konnte das Platzierungsvolumen von ursprünglich 3 Millionen CAD auf 4,17 Millionen CAD ausgeweitet werden. Dieser größere finanzielle Spielraum ermöglicht dem Unternehmen die Explorationsarbeiten auf dem Kossou Gold Projekt nochmal deutlich zu beschleunigen. Insgesamt sind nun Explorationsbohrungen über 12.000 bis 15.000 Meter vorgesehen.
Terrain Minerals (A0HNHN): Auch bei Terrain Minerals läuft aktuell eine Privatplatzierung zu 0,003 AUD je Aktie um die weitere Exploration des Smokebush Projekts zu finanzieren. Hier ist aktuell sogar noch etwas Freiraum vorhanden und wer Interesse hat an dieser Privatplatzierung teilzunehmen, der sollte sich umgehend beim Unternehmen (justin.virgin@terrainminerals.com.au) melden. Aktuell sind hier außerdem 22 Bohrergebnisse ausstehend über eine Gesamtlänge vono 4.995 Meter. Die Ergebnisse daraus werden gegen Mitte September 2025 erwartet.
Delta Resources (A2PN02): Delta Resources hat seine Phase II Explorationsprogramm auf dem Delta-1 Projekt in Thunder Bay, Ontario gestartet. Der Fokus liegt hierbei auf drei Hauptzielen und es sollen hierbei mindestens 13 neue Bohrlöcher über eine Gesamtlänge von 3.100 Meter gebohrt werden.
Serabi Gold (A2JMGK): Richtig gute Halbjahreszahlen konnte der brasilianische Goldproduzent Serabi Gold vorlegen. Mit einer Goldproduktion von 20.545 Unzen Gold im ersten Halbjahr wurde ein EBITDA von 26,3 Millionen USD sowie ein Nachsteuer-Gewinn von 18,9 Millionen USD erwirtschaftet. Der Gewinn je Aktie lag mit 24,99 Cent mehr als doppelt so hoch wie im gleichen Vorjahreszeitraum (12,18 Cent). Da der Goldpreis aktuell wieder um einiges höher notiert als im Durchschnitt des zweiten Quartals – wo ein durchschnittlicher Verkaufspreis von 3.093 USD je Unze erzielt wurde – dürfte die zweite Jahreshälfte nochmal besser ausfallen!
Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:
Mako Mining, Guanajuato Silver, DynaResource, Brightstar Resources, Pasofino Gold, Kobo Resources, Terrain Minerals, Delta Resources und Serabi Gold werden am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München (www.rohstoffmesse-muenchen.de) als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von den genannten Unternehmen eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.
Kommentare