Stallion Uranium - Erreicht der Uranpreis bald schon neue Rekordstände?
- Michael Türk - aktienexperte.de
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Heute habe ich für Sie eine Uranaktie als Neuvorstellung, die zweifelsohne über ein enormes Kurspotential verfügt. Grundsätzlich ist Uran in Deutschland ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. Kein Land der Welt verfolgt so eine Grüne Politik wie wir und möchte die Atomenergie um jeden Preis der Welt möglichst vermeiden.
Seit dem letzten Regierungswechsel hat sich die Situation leicht verbessert, denn die Union würde ja gerne wieder zur Kernkraft zurückkehren, aber bei der SPD kann man sich da noch nicht so gänzlich dazu durchringen. Wie dem auch sei, schlussendlich ist dies aber nur der Eindruck aus Deutschland, denn weltweit sieht die Sache komplett anders aus:
Aktuell sind rund um den Globus 439 Kernkraftwerke in Betrieb, weitere 69 Kernkraftwerke befinden sich gerade im Bau. Dazu kommen nochmal 412(!) Atomkraftwerke, die gerade geplant werden um Schritt halten zu können mit der enormen Nachfrage nach Strom, die immer mehr Elektrofahrzeuge oder auch die großen Rechenzentren für KI benötigen.
Noch heute ist nicht absehbar, woher die zusätzliche Menge an Uran herkommen soll die in Zukunft benötigt werden wird um unseren Energiebedarf zu decken. Schon seit Jahren gibt es ein Angebotsdefizit am Uranmarkt und die US-Regierung hat bereits seit geraumer Zeit eine nationale Uranreserve angelegt, weil man längerfristig am Uranmarkt ein großes Versorgungsproblem sieht.
Abhilfe schaffen kann hier nur ein starker Preisanstieg beim Uranpreis, damit deutlich mehr Uranminen mittel- bis längerfristig in Produktion gehen. Wenn man sich am Markt so umhört, so steht es eigentlich für jeden außer Frage, dass der Uranpreis in den nächsten Jahren dramatisch anziehen wird. Ein Unternehmen, dass davon profitieren könnte, ist der Junior-Explorer Stallion Uranium (A412WZ).
Stallion Uranium besitzt eine gigantische Landfläche über 1700km² im weltbekannten Athabasca Becken. Aus dieser Region stammen aktuell rund 15% der weltweiten Uranproduktion und dieses Becken ist bekannt für die weltweit höchsten Urangehalte, da es im Vergleich zu anderen Uranregionen einen 20-fach höheren Urangehalt vorweisen kann.
Das Projekt von Stallion Uranium liegt nur wenige Kilometer östlich von NextGen´s Arrow Uranlagerstätte, die aktuell eine Uranressource von 348 Millionen Pfund Uranoxid vorweisen kann. In den vergangenen Monaten hat Stallion Uranium insgesamt 9 Zonen ausfindig gemacht, die bei den geplanten Bohrungen – die für das erste Quartal 2026 vorgesehen sind – allerhöchste Priorität haben.
Natürlich kann niemand vorhersagen, ob das Unternehmen gleich bei den ersten Bohrungen ein größerer Uranfund gelingen wird, aber rein von der Location her spricht mittelfristig geshen das Chance-Risiko-Verhältnis auf jeden Fall für einen potentiellen Uranfund seitens Stallion Uranium.
Bei aktuell knapp 45 Millionen ausstehenden Aktien sowie einem aktuellen Börsenkurs von 0,215 CAD beträgt die gesamte Börsenbewertung von Stallion Uranium derzeit gerade einmal knapp 10 Millionen CAD. Dies eröffnet der Aktie ein enormes Kurspotential, wenn man auch nur einen Bruchteil der Uranressource nachweisen kann, wie es beispielsweise NextGen gelungen ist.
Interessierten Investoren empfehle ich außerdem folgendes Management-Interview mit dem CEO Matthew Schwab:
Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:
Stallion Uranium wird am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von Stallion Uranium eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.
Kommentare